Verwenden Sie LOOKUP, eine der Nachschlage- und Referenzfunktionen, wenn Sie in einer einzelnen Zeile oder Spalte suchen und einen Wert an der gleichen Position in einer zweiten Zeile oder Spalte finden müssen. Nehmen wir zum Beispiel an, Sie kennen die Teilenummer für ein Autoteil, aber Sie kennen den Preis nicht. Mit der Funktion LOOKUP können Sie den Preis in Zelle H2 zurückgeben, wenn Sie die Autoteilenummer in Zelle H1 eingeben. Verwenden Sie die Funktion LOOKUP, um eine Zeile oder eine Spalte zu suchen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten um in Excel Tabelle suchen zu können. Im obigen Beispiel suchen wir die Preise in Spalte D. Verwenden Sie VLOOKUP, um eine Zeile oder Spalte zu durchsuchen, oder um mehrere Zeilen und Spalten (wie eine Tabelle) zu durchsuchen. Es ist eine stark verbesserte Version von LOOKUP. Sehen Sie sich dieses Video an, wie Sie VLOOKUP verwenden können.
Es gibt zwei Möglichkeiten, LOOKUP zu verwenden: Vektorform und Arrayform
Vektorform: Verwenden Sie diese Form von LOOKUP, um eine Zeile oder eine Spalte nach einem Wert zu suchen. Verwenden Sie das Vektorformular, wenn Sie den Bereich angeben möchten, der die Werte enthält, die Sie anpassen möchten. Wenn Sie beispielsweise nach einem Wert in Spalte A suchen möchten, bis hinunter zu Zeile 6.
Array-Form: Wir empfehlen dringend, VLOOKUP oder HLOOKUP anstelle der Array-Form zu verwenden. Sehen Sie sich dieses Video über die Verwendung von VLOOKUP an. Die Array-Form ist aus Kompatibilitätsgründen mit anderen Tabellenkalkulationsprogrammen vorgesehen, aber die Funktionalität ist eingeschränkt.
Ein Array ist eine Sammlung von Werten in Zeilen und Spalten (wie eine Tabelle), die Sie durchsuchen möchten. Wenn Sie beispielsweise die Spalten A und B bis zur Zeile 6 durchsuchen möchten. LOOKUP gibt die nächstgelegene Übereinstimmung zurück. Um die Array-Form verwenden zu können, müssen Ihre Daten sortiert werden.
Vektorform
Die Vektorform von LOOKUP sucht in einem ein- oder einspaltigen Bereich (bekannt als Vektor) nach einem Wert und gibt einen Wert von der gleichen Position in einem zweiten ein- oder einspaltigen Bereich zurück.
Syntax
LOOKUP(lookup_value, lookup_vector, [result_vector]))
Die LOOKUP-Funktion Vektorformularsyntax hat die folgenden Argumente:
- lookup_value Erforderlich. Ein Wert, nach dem LOOKUP im ersten Vektor sucht. Lookup_value kann eine Zahl, ein Text, ein logischer Wert oder ein Name oder eine Referenz sein, die sich auf einen Wert bezieht.
- lookup_vector Erforderlich. Ein Bereich, der nur eine Zeile oder eine Spalte enthält. Die Werte in lookup_vector können Text, Zahlen oder logische Werte sein.
Wichtig: Die Werte in lookup_vector müssen in aufsteigender Reihenfolge platziert werden: …., -2, -1, 0, 1, 2, 2, …., A-Z, FALSCH, WAHR; sonst gibt LOOKUP möglicherweise nicht den richtigen Wert zurück. Groß- und Kleinschreibung sind gleichwertig.
- result_vector Optional. Ein Bereich, der nur eine Zeile oder Spalte enthält. Das Argument result_vector muss die gleiche Größe wie lookup_vector haben. Es muss die gleiche Größe haben.
Bemerkungen
- Wenn die LOOKUP-Funktion den lookup_value nicht finden kann, passt die Funktion zum größten Wert in lookup_vector, der kleiner oder gleich dem lookup_value ist.
- Wenn lookup_value kleiner als der kleinste Wert in lookup_vector ist, gibt LOOKUP den Fehlerwert #N/A zurück.
Vektorbeispiele
Sie können diese Beispiele in Ihrem eigenen Excel-Arbeitsblatt ausprobieren, um zu erfahren, wie die LOOKUP-Funktion funktioniert. Im ersten Beispiel werden Sie am Ende eine Kalkulationstabelle finden, die ähnlich aussieht wie diese:
1. Kopieren Sie die Daten in der folgenden Tabelle und fügen Sie sie in ein neues Excel-Arbeitsblatt ein.
2.Kopieren Sie anschließend die LOOKUP-Formeln aus der folgenden Tabelle in die Spalte D Ihres Arbeitsblattes.
3.Damit diese Formeln Ergebnisse anzeigen können, müssen Sie sie möglicherweise in Ihrem Excel-Arbeitsblatt auswählen, F2 drücken und dann Enter drücken. Wenn nötig, passen Sie die Spaltenbreiten an, um alle Daten anzuzeigen.
Array-Form
Tipp: Wir empfehlen dringend, VLOOKUP oder HLOOKUP anstelle der Array-Form zu verwenden. Sehen Sie dieses Video über VLOOKUP; es enthält Beispiele. Die Array-Form von LOOKUP ist aus Kompatibilitätsgründen mit anderen Tabellenkalkulationsprogrammen vorgesehen, aber die Funktionalität ist eingeschränkt. Die Array-Form von LOOKUP sucht in der ersten Zeile oder Spalte eines Arrays nach dem angegebenen Wert und gibt einen Wert von der gleichen Position in der letzten Zeile oder Spalte des Arrays zurück. Verwenden Sie diese Form von LOOKUP, wenn sich die Werte, die Sie zuordnen möchten, in der ersten Zeile oder Spalte des Arrays befinden.
Syntax
LOOKUP(lookup_value, array)
Die LOOKUP-Funktion Array-Form-Syntax hat diese Argumente:
- lookup_value Erforderlich. Ein Wert, nach dem LOOKUP in einem Array sucht. Das Argument lookup_value kann eine Zahl, ein Text, ein logischer Wert oder ein Name oder eine Referenz sein, die sich auf einen Wert bezieht.
- Wenn LOOKUP den Wert von lookup_value nicht finden kann, verwendet es den größten Wert im Array, der kleiner oder gleich lookup_value ist.
- Wenn der Wert von lookup_value kleiner als der kleinste Wert in der ersten Zeile oder Spalte ist (abhängig von den Abmessungen des Arrays), gibt LOOKUP den Fehlerwert #N/A zurück.
- array Erforderlich. Ein Bereich von Zellen, der Text, Zahlen oder logische Werte enthält, die Sie mit lookup_value vergleichen möchten.
- Die Array-Form von LOOKUP ist den Funktionen HLOOKUP und VLOOKUP sehr ähnlich. Der Unterschied besteht darin, dass HLOOKUP nach dem Wert von lookup_value in der ersten Zeile sucht, VLOOKUP sucht in der ersten Spalte und LOOKUP sucht nach den Dimensionen des Arrays.
- Wenn array einen Bereich abdeckt, der breiter als hoch ist (mehr Spalten als Zeilen), sucht LOOKUP nach dem Wert von lookup_value in der ersten Zeile.
- Wenn ein Array quadratisch oder größer als breit ist (mehr Zeilen als Spalten), sucht LOOKUP in der ersten Spalte.
- Mit den Funktionen HLOOKUP und VLOOKUP können Sie nach unten oder nach oben indizieren, aber LOOKUP wählt immer den letzten Wert in der Zeile oder Spalte.
Wichtig: Die Werte in Array müssen in aufsteigender Reihenfolge platziert werden: …., -2, -1, -1, 0, 1, 2, …., A-Z, FALSCH, WAHR; sonst gibt LOOKUP möglicherweise nicht den richtigen Wert zurück. Groß- und Kleinschreibung sind gleichwertig.